Für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern und andere Erziehende
Online-Beratung - was ist das?
Online-Beratungen finden über das Internet statt. Es ist eine Form brieflicher Beratung. Dabei können Abstand und Häufigkeit der Nachrichten-Kontakte selbst gewählt werden. Die Beratung kann anonym erfolgen. Wir bieten auch an, die Online-Beratung mit direkter persönlicher Beratung in einer Beratungsstelle zu verknüpfen (wenn Sie dies wünschen).
Wann ist Online-Beratung sinnvoll?
Die Online-Beratung bietet die Möglichkeit, ein Problem oder ein Anliegen an die Mitarbeiter unserer Beratungsstellen zu schreiben.
Die Online-Beratung kann sinnvoll sein,
wenn man Fragen zu Erziehung und Familienleben hat
wenn man anonym bleiben möchte
oder zu den Öffnungszeiten der Beratungsstellen verhindert ist
Informationen zu einer Frage oder einem Problem sucht
oder die Arbeit der Beratungsstellen unverbindlich kennen lernen möchte.
Man kann auf diese Weise die Hilfe einer Beratungsstelle bekommen, ohne sich dort persönlich anzumelden.
Es kann auch sein, dass Sie auf diesem Weg eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe finden und nach dem ersten schriftlichen Kontakt zu einem persönlichen Gespräch kommen.
Natürlich ist die Online-Beratung auch für Menschen gedacht, die schon Kontakt zu einer Beratungsstelle haben.
Wir laden Sie ein, es einfach auszuprobieren.
Wie funktioniert Online-Beratung?
Sie geben sich selbst einen Benutzernamen und ein Passwort. Damit können Sie sich für die Online-Beratung anmelden und uns eine Nachricht schreiben. Sie bekommen innerhalb von zwei Arbeitstagen eine Antwort von uns. Um diese lesen zu können, müssen Sie sich wieder mit Benutzernamen und Passwort anmelden. Somit ist gesichert, dass niemand anders Ihre Post lesen kann, auch Familienmitglieder nicht, die denselben PC benutzen.
Wie ist das mit dem Datenschutz und der Sicherheit im Netz?
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Die Online-Beratung erfolgt über einen Server, der professionellen Sicherheitsmaßstäben im Netz unterliegt. Es handelt sich um ein geschlossenes System, das heißt Dritte können von außen nicht auf den Server zugreifen.
Die Nachrichten werden verschlüsselt auf eine Datenbank auf den Server übertragen.
In der Beratungsstelle werden die Nachrichten von einer fachlich zuständigen Beraterin oder einem Berater geöffnet und beantwortet. Nur die zuständige Beraterin oder der Berater kann Ihre Frage öffnen und beantworten.
Persönliche Daten werden bei der Anmeldung nicht abgefragt. Die Berater kennen außer der eigentlichen Fragestellung nur Ihren Benutzernamen und einige anonyme Angaben zur Person, die bei der Anmeldung freiwillig gemacht werden können.
Die Antwort des Beraters wird nicht per E-Mail verschickt, sondern bleibt auf dem Server innerhalb des geschlossenen Systems. So wird der unbefugte Zugriff von Dritten vermieden.
Die Nachricht können Sie lesen, indem Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und dem Passwort wiederum auf der Website einloggen.
Wir sichern Ihnen eine erste Antwort innerhalb von 48 Stunden an Arbeitstagen zu.
Wenn es ganz dringend ist und sonst niemand erreichbar ist ...
können Sie sich zu jeder Zeit auch an die Telefonseelsorge wenden. Diese Beratungsstellen sind an jedem Tag erreichbar und bieten Beratung rund um die Uhr an. Selbstverständlich können Sie auch die nächstgelegene Telefonseelsorge (kostenfrei) anrufen:0800 1110111 oder 0800 1110222 Oder Sie wenden sich per Internet an: www.telefonseelsorge.org
Hotline für ratsuchende Kinder Die anonyme und kostenfreie Hotline für ratsuchende Kinder und Jugendliche (Nummer gegen Kummer) ist unter 116111 bundesweit kostenlos anwählbar!